Du kennst es aus deinem Arbeitsalltag: Das Engineering ist
abgeschlossen, sobald es in die Fertigung geht, hakt es - unvollständige Daten,
unklare Abläufe, manuelle Nacharbeit. Wie lassen sich Planung und Bestückung so
verbinden, dass die Schaltschrankfertigung effizient, sicher und durchgängig
läuft? Genau hier setzt unser praxisnahes Webinar an.
Wir zeigen dir, wie du durchgängige Stammdaten aus dem Engineering
optimal in die Produktion überführst - von der Fräsbearbeitung über die
Komponentenmontage bis zur Verdrahtung. Du erfährst, wie moderne
Werkerassistenzssysteme dich dabei unterstützen, Fehler zu vermeiden und
Prozesse zu beschleunigen. Außerdem beleuchten wir, wie Zuschnittzentren,
durchdachte Arbeitsplatzgestaltungen oder sogar Laserbearbeitungen zur
Automatisierung beitragen.
Jetzt reinschauen und erfahren, wie Planung und Fertigung im
Schaltschrankbau wirklich zusammenpassen.
Diese Inhalte erwarten Dich. Klicke im Video auf die Lupe und Du kannst direkt
in das Kapitel springen
00:00 Intro und Einführung
01:59 Vom Engineering in die Produktion
03:04 Schaltschrankfertigung
03:59 Ihr weg zur Automatisierung
05:44 Fräsbearbeitung im Überblick
07:47 Laserbearbeitung im Überblick
08:54 Zuschnittzentren im Überblick
10:32 Werkerassistenzsysteme
11:53 Arbeitsplatzkonzept
17:10 Individuelle kundenspezifische Lösung
17:54 Überblick über Werkerassistenzsysteme
23:30 Traditionelle Arbeitsweise und digital optiemerte Arbeitsweise
25:46 Werkerunterstützung bei der Komponentenmontage
29:25 Änderungsmanagement in der Produktion
32:28 Vergleich zwischen manuellem und optimiertem Prozess
34:35 Fragen