Explosionsschutz ist ein zentrales Thema im Steuerungsbau
und Schaltanlagenbau, insbesondere in explosionsgefährdeten Bereichen wie der
Chemieindustrie, Pharmaindustrie, Öl- und Gasbranche, dem Bergbau, der
Lebensmittelverarbeitung und in Abwasseranlagen.
Warum ist Explosionsschutz so wichtig?
In sogenannten Ex-Zonen können bereits kleinste Funken oder heiße Oberflächen
gefährliche Explosionen verursachen. Um Mitarbeiter, Anlagen und die Umwelt zu
schützen, gelten strenge Explosionsschutzrichtlinien und Sicherheitsnormen.
Grundlagen des Explosionsschutzes
Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen zu den wichtigsten Aspekten des
Explosionsschutzes:
• Was ist Explosionsschutz? – Definition, Ziele und
Anwendungsbereiche
• Zoneneinteilung nach ATEX – Ex-Zonen 0, 1, 2 sowie 20, 21,
22
• Temperaturklassen und Gerätegruppen – technische
Kennzahlen im Überblick
• Rechtliche Grundlagen – ATEX-Richtlinie (2014/34/EU),
IECEx-System und weitere internationale Normen
Diese Inhalte erwarten Dich. Klicke im Video auf die Lupe und Du kannst direkt
in das Kapitel springen
0:00 Begrüßung
2:58 Worum geht es beim Explosionsschutz
6:21 Normen und Richtlinien
7:45 Kennzeichnungen im Ex-Bereich
25:15 Zulassung von Ex-Anlagen
35:15 Zusammenfassung