Stehst du vor der Herausforderung, die Kurzschlussfestigkeit bei der
Einspeisung von Maschinen korrekt zu ermitteln und sicherzustellen?
In unserem
praxisnahen Webinar „Kurzschlussbetrachtung an der Einspeisung von Maschinen“
erhältst du fundiertes Wissen, das dich in den Bereichen Engineering und
Schaltschrankbau unterstützt. Wir beleuchten die Ermittlung und Bewertung von
Kurzschlussströmen wie Ikmax, Ipk und Icc, und erklären die Bedeutung dieser
Begriffe für die Anlagensicherheit. Zusätzlich erfährst du, wie du
Zuordnungsarten praktisch umsetzt und welche Konstruktionsrichtlinien zu
beachten sind. Der Fokus liegt auch auf dem Back-Up-Schutz zur Erhöhung der
Kurzschlussfestigkeit. Nutze dieses Video-Webinar, um deine Fertigungsprozesse
zu optimieren und essenzielles Praxiswissen zu sichern. Schon gesehen? Jetzt
reinschauen und Wissen sichern!
Diese Inhalte erwarten Dich. Klicke im Video auf die Lupe und Du kannst direkt in das Kapitel springen
00:00 Begrüßung
05:21 Warum Kurzschlussschutz
06:47 Forderungen aus DIN EN 60204-1
14:02 Maximaler Kurzschluss am Einspeisepunkte
16:19 Begriff-Definitionen Icp, Ikmax, Ipk, Icc
20:04 Beispiele zur Leitungsdämpfung & max. Kurzschlussstrom
21:45 ICC Ermittlung Schaltschrank
24:16 Was ist der I²t Wert?
28:54 Kurzschlussfestigkeit Sammelschienensystem
33:44 Kurzschlussfestigkeit Leitungsschutzschalter
35:56 Backup-Schutz
38:23 Kurzschlussfestigkeit geprüfte Kombinationen
41:41 Zusammenfassung Konstruktionsrichtlinie
43:44 Fragen & Antworten