Stehst du vor der Aufgabe, eine Netztrenneinrichtung für
deinen Schaltschrank auszuwählen? Die richtige Dimensionierung ist entscheidend
für die Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner Anlage.
In diesem Praxis-Webinar zeigen wir dir Schritt für Schritt,
worauf es bei der Netzeinspeisung wirklich ankommt. Du lernst die wichtigsten
Auswahlkriterien für Lasttrennschalter nach IEC 60947-3 kennen und verstehst,
welche Sicherungstypen für deine Anwendung optimal sind.
Das sind deine Vorteile:
Du verstehst die Unterschiede zwischen Ganzbereichs- ("g") und
Teilbereichs-Sicherungen ("a")
Du lernst die verschiedenen Schutzarten kennen - von allgemeinem Schutz (G) bis
zum Halbleiterschutz (R)
Du weißt, wie Motorstromkreise (M) und Leitungsschutz (S) richtig abgesichert
werden
Du kennst die Anforderungen an Hauptschalter nach DIN EN 60204-1
Du kannst NOT-HALT und NOT-AUS sicher unterscheiden und korrekt einsetzen
Praxistipp: Wir zeigen dir auch, wie du die Bedienelemente normgerecht
kennzeichnest und was bei der Türmontage zu beachten ist.
Bereit für zuverlässige Netztrenneinrichtungen? Jetzt
anmelden und Expertenwissen sichern!
Diese Inhalte erwarten Dich. Klicke im Video auf die Lupe und Du kannst direkt
in das Kapitel springen
05:42 Allgemeine normative Anforderungen
13:59 Geräte für die Netztrenneinrichtungen
16:00 Beispiel Leistungsschalter
17:06 Beispiel Lasttrennschalter mit Sicherungen
21:06 Beispiel Lasttrennschalter ohne Sicherungen
24:22 Häufige Fragen
24:33 Frage 1: Daten vom Betreiber
25:41 Frage 2: Farbgebung Bedienteile Netztrenneinrichtung
31:01 Frage 3: Bau Netztrenneinrichtung in der Schaltschranktür