Zettelwirtschaft, veraltete Stücklisten und fehlerhafte Fertigungsunterlagen zur weiteren Nutzung in der Werkstatt – der Schaltschrankbau kämpft vielerorts mit ähnlichen Herausforderungen. Mit der Nutzung korrekt aufbereiteter Daten aus dem Engineering können direkt Werkerassistenzsysteme für die unterschiedlichen Fertigungsprozessschritte im Schaltschrankbau angesprochen werden. Durch unterschiedliche Lösungen aus unterstützender Software, elektronischer Hardware und ergonomischen Arbeitsplätzen lassen sich flexibel effiziente Werkerassistenzsysteme für die Fertigungsprozesse im Schaltschrankbau gestalten.
Erfahren Sie:
• Welchen Nutzen allgemein intelligente Werkerassistenzsysteme im Schaltschrankbau haben
• Welche Vorteile Werkerassistenzsysteme in der Einzelfertigung bringen und welche Vorteile in der Serienfertigung entstehen
• Welche Grundlagen vorhanden sein müssen
• Welcher Assistenzgrad der Richtige ist
• Wie Werkerassistenzsysteme im Schaltschrankbau Prozessschritte unterstützen können